Ihnen wurde ein eigener Programmpunkt gewidmet: den langjährigen Mitgliedern. Foto: Ruth Klapproth

Rheinische Post vom 16.11.2024
50 Jahre Wegberger Seniorensportler feiern Jubiläum

Wegberg · Seit 50 Jahren gibt es Seniorensport 1974 Wegberg – das musste gefeiert werden. Und das wurde es auch. Mit zahlreichen Gästen und einem abwechslungsreichen Programm im Forum.


Von Vera Straub
Mit seinen 217 Mitgliedern zählt Seniorensport 1974 Wegberg zwar nicht zu den größten, aber definitiv nicht zu den weniger wichtigen Vereinen im Stadtgebiet. Denn hier treffen sportliche Betätigung und geselliges Beisammensein aufeinander – und das seit 50 Jahren. Zum Jubiläum hatte sich ein Festkomitee aus Vereinsmitgliedern gebildet, dessen Vorsitz Hans-Dieter van Cann übernommen hatte. Gemeinsam wurde eine Broschüre entwickelt und – nicht minder wichtig – ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, bei dem sämtliche Abteilungen zeigen konnten, was sie ausmacht.
„Wer rastet, der rostet“ – mit diesen Worten begrüßte die Vorsitzende Klara Botman-Derichs die 185 Mitglieder sowie geladene Gäste wie Landrat Stephan Pusch, den Wegberger Bürgermeister Christian Pape, Manfred Maschke vom Stadtsportverband Wegberg sowie Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran und Pfarrer Christian Puschke. „Damals wie heute leben wir im Jetzt“, betonte die Vorsitzende. „Unser Verein hat kein Archiv und keine Altersvorsitzende. Wir feiern eigentlich das Heute. Das hat auch Vorteile: Niemand kann sagen ,Das hätten wir immer so gemacht’ und ,früher wäre alles besser gewesen‘.“
Ein kurzer Blick in die Vereinsgeschichte: 1974 hatte Käthe Stroetjes, Gründerin des Mönchengladbacher Vereins „Sport für betagte Bürger“, auch in Wegberg einen solchen Verein initiieren wollen, der sich die Pflege der Gemeinschaft durch Sport und Geselligkeit für Menschen in der dritten Lebensphase auf die Fahne schreibt. Den Wünschen der Senioren, sich nicht bloß körperlich fit zu halten, wurde im Lauf der Zeit mit einem immer breiter gefächerten Angebot Rechnung getragen. So gibt es neben Schwimmen und Wassergymnastik auch Hockergymnastik und Radtouren, aber auch „Senioren singen“ und „Senioren spielen“. Alle vier Wochen wird freitags gemeinsam gekegelt und jeder letzte Sonntag im Monat ist für leichte Wanderungen reserviert. Abgerundet wird das Programm durch halb- oder ganztägige gemeinsame Ausflüge.
Dass der Verein eine immer wichtigere gesellschaftliche Funktion übernahm, bemerkte auch Bürgermeister Christian Pape anerkennend, der nicht nur persönlich für ein Grußwort ins Forum kam, sondern auch eines für die Jubiläumsschrift spendierte. „Es ist schön zu sehen, wenn Menschen miteinander in Kontakt treten und ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Das gilt besonders für die ältere Generation, die oftmals den sozialen Kontakt vermisst und Wege sucht, mit gleichgesinnten Menschen etwas zu unternehmen“, sagte er.
Berührt betonte Hans-Dieter van Cann eine weitere Besonderheit: „In unserer Broschüre befindet sich das letzte Grußwort unserer verstorbenen Ehrenbürgermeisterin Hedwig Klein.“ Sie erlebte den Verein von Anfang an und hatte es zu schätzen gewusst, dass das abwechslungsreiche Programm immer wieder neue Mitglieder anlocken konnte. Lobende Worte fand auch Landrat Stephan Pusch: „Sport verbindet Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Hintergrund. Hier haben sich Freundschaften gebildet, die weit über Sportstunden hinausgehen“, sagte er.
Und tatsächlich: Das ist spürbar bei der Programmgestaltung, das unter anderem auch durch Marc Breuer als „Löschmeister Jackels“ vergnügliche Stunden bescherte, aber auch an der großen Anzahl von Jubilaren, die in diesem feierlichen Rahmen geehrt wurden. Am längsten im Verein sind Lucie Hermanns, 89, und Hilde Graus, 82 Jahre. Beide sind seit 27 Jahren dabei.
Der Dank der Vorsitzenden Klara Botman-Derichs galt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, und den Trainern, die die Gruppen das ganze Jahr über betreuen. „Jedoch geht ein Extradank für die professionelle Moderation und seinen Beitrag an Marc Breuer.“

Bilder von der großen Jubiläumsfeier im Forum Wegberg, 14. November 2024


Grußworte


                                                                         

Unser Verein in Bildern, zusammengestellt zur Jubiläumsfeier

  • Vereinsgeschichte PXL_20241209_101732654
  • Schwimmen PXL_20241209_104416205
  • Hockergymnastik PXL_20241209_104430014
  • Spielen PXL_20241209_104509640
  • Singen PXL_20241209_104610123
  • Radtouren PXL_20241209_104447099
  • Kegeln PXL_20241209_104623808
  • Wandern PXL_20241209_104724235
  • Festausschuss PXL_20241209_104803736
  • Vorstand PXL_20241209_101849804


Festausschuss/Vorstand